Movevo -use it or lose it LogoMovEvo Logo weißMovevo -use it or lose it LogoMovevo -use it or lose it Logo
  • PRODUCTS
  • BLOG
  • ABOUT MOVEVO
  • LOGIN
  • REGISTER NOW
  • English
  • German

Einführung Lendenwirbelsäule

  • Home
  • Blog
  • Active Lifestyle
  • Einführung Lendenwirbelsäule
Was ist besser – Steharbeitsplatz oder Sitzball?
26. June 2019
26. June 2019
Categories
  • Active Lifestyle
  • Chronic pain
Tags
Teile diesen Beitrag

Die Wirbelsäule ist keine Säule – der Name führt schon in die Irre!

Wer kennt ihn nicht, den „Kreuzschmerz“ wie er landläufig gern bezeichnet wird. In Deutschland wird von „Ich habe Rücken“ gesprochen. 2 von 3 Personen in Mitteleuropa leiden einmal jährlich unter Rückenschmerzen. Rückenschmerzen sind verantwortlich für über 60% der Krankenstände und können die Lebensqualität enorm einschränken.

In diesem Beitrag geht es um das große Thema Rückenschmerzen. Neueste Untersuchungen der Faszienforschung zeigen jedoch, dass nur in 25% der Fälle ein Bandscheibenproblem als Ursache vorliegt, d.h. in 75% der Fälle liegen unspezifische Rückenschmerzen vor und insbesondere da hilft uns die moderne Faszienforschung weiter. Es wurde gezeigt, dass die Lendenfaszie, diese reicht vom Beckenkamm bis zu den untersten Rippen dicht besiedelt mit Schmerzrezeptoren ist und diese sehr sensibel auf Zugbelastungen reagieren. Dies bedeutet aber auch, dass ein Kraftdefizit in den meisten Fällen nicht die alleinige Ursache von Rückenschmerzen ist. Noch immer wird aber Krafttraining als Allheilmittel von viel Ärzten und Therapeuten angesehen, das ist es aber sicher nicht. Nicht zu vernachlässigen ist die fehlende Beweglichkeit und da landen wir unweigerlich wieder beim Thema Sitzen. Die Lendenfaszie ist nicht für stundenlanges Verharren in ein und derselben Position ausgelegt. Sie dient der Kraftübertragung, braucht federnde, schwingende, elastische Bewegungen um Energie aufzunehmen und wieder freizugeben. Wer hat das heute schon im Alltag?

Zusätzlich verursacht das Sitzen eine Verkürzung der Bauchmuskeln und auch im Training wird immer noch viel zu viel Augenmerk auf Sit ups und den Sixpack als Schönheitsideal gelegt. Es muss schon differenziert werden, die tiefe, wirbelsäulenstabilisierende Rumpfmuskulatur hat natürlich Einfluss auf Rückenschmerzen (m. transversus). Diese wird durch das ewige Sitzen stark abgeschwächt. Aber das Kraftdefizit ist in den meisten Fällen nicht die alleinige Ursache von Rückenschmerzen. Noch immer wird aber Krafttraining als Allheilmittel von viel Ärzten und Therapeuten angesehen, das ist es aber sicher nicht. Nicht zu vernachlässigen ist die fehlende Beweglichkeit und diese wollen wir heute auch testen.

MovEvo Check#4 – Vorbeuge

Stelle dich aufrecht hin und beuge dich langsam und kontrolliert mit rundem Rücken nach vorne. Im Ideal fall erreichen deine Finger mit gestreckten Beinen den Boden und wir verspüren keine Schmerzen.

 

MovEvo Check#5 – Rückbeuge

Du kommst langsam hoch, stehst aufrecht, spannst das Gesäß an und gehst langsam und kontrolliert in die Rückbeuge. Auch das sollte schmerzfrei möglich sein. Die Wirbelsäule formt dabei einen runden Bogen. Du kommst langsam und kontrolliert wieder nach oben.

Diese Bewegung erscheint ungewohnt. Alles in unserem Leben spielt sich vor dem Körper ab, wir arbeiten am Computer, benützen das Smartphone fahren Auto, kochen die Lendenwirbelsäule ist dabei immer gebeugt und die Bauchmuskel ziehen nach vorne. Die Wirbelsäule lechzt förmlich nach der Rückbeuge auch wenn es im ersten Moment anstrengend und ungewohnt erscheint.

Lange Zeit haben Ärzte und Therapeuten von der Bewegung abgeraten. Doch neueste Forschung zeigt eben, dass Wirbelsäule keine starre Säule ist wo jeder Wirbel unbeweglich mit dem nächsten verbunden ist, der Name leitet da schon in die Irre. in jedem Segment ist Beugung/Streckung und auch Rotation möglich und auch notwendig um Faszien und Muskeln geschmeidig zu halten und chronische Überspannung zu verhindern. Ohne die viele Muskeln, Bänder und Faszien die diese umschließen und in Form bringen würde sie in sich zusammenfallen.

 

MovEvo Zusatz Check – Seitneige

Steh in aufrechter Position und neige den Oberkörper ohne Ausweichbewegung zur Seite. In der Endposition rotiere nun den Oberkörper auch nach hinten. Wiederhole zu beiden Seiten.

Triggerpunkte werden meist durch Dehnung provoziert. D.h. Schmerzen bei der Vorbeuge haben ihre Ursache meist in der Rückenstreckermuskulatur. Schmerzen bei der Rückbeuge haben die Ursache hingegen in zu hoher Spannung der Frontallinie und der Bauchmuskulatur. Schmerzen bei der Seitneigung nach links haben die Ursachen auf der gedehnten rechten Seite und umgekehrt.

 

MovEvo Zusatz Check- Druckempfindlichkeit

Zu guter Letzt testen wir auch hier noch die Druckempfindlichkeit. Wir nehmen die Faszienrolle und positionieren die Rolle unterm Beckenkamm. Ist die Lendenfaszie geschmeidig spürt man auch bei Links-Rechts Bewegungen keine Schmerzen. Bei Rückenproblem sind intensive Spannungsschmerzen eigentlich immer vorhanden und die Triggerpunkte werden provoziert.

Diesen Test kannst du auch gleich als tägliche Übung übernehmen. Die genaue Anleitung dazu findest du im Video:

Weitere Übungsempfehlungen findest du am Ende des Videos.

Willst du dein maßgeschneidertes Übungsprogramm erhalten, dann melde dich an und führe den gesamten MovEvo Check durch. Starte mit MovEvo in einen schmerzfreien und bewegungsreichen Alltag!

Sage Rückenschmerzen den Kampf an – mit Konsequenz und Freude zu Schmerzfreiheit und mehr Lebensqualität!

Use it or Lose it!

Teile diesen Beitrag

Similar posts

26. June 2019

Was ist besser – Steharbeitsplatz oder Sitzball?


more
Movevo -use it or lose it Logo

Use it or lose it!

Your video platform with training videos that are right for YOU!

  • Packages
  • Cancel membership
  • English
  • German
  • About MovEvo
  • About me
  • MovEvo for Corporate Health
  • Contact MovEvo
  • Imprint
  • Data security
  • AGB
© 2018 MovEvo - Use it or lose it!
0
  • English
  • German
This site uses Cookies. More information at privacy settings.